196.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt erhalten ihre Halbjahreszeugnisse
(08.02.2019)
Bei Problemen: kostenloses Sorgentelefon des Landesschulamtes ist geschaltet
Ca. 196.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt - davon 177.000 an öffentlichen und 19.000 an freien Schulen - erhalten am kommenden Freitag (08. Februar) ihre Halbjahreszeugnisse, bevor sie in einwöchige Winterferien gehen. Weiterlesen
(Wie) lässt sich Glauben lernen?
(04.02.2019)
Die Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit am PTI organisierte die 13. Bundesweite KonfiCampTagung vom 30. Januar bis 1. Februar in Drübeck. Weiterlesen
Fachtag zum Thema Familien
(21.01.2019)
Familien und ihre Bedürfnisse standen im Zentrum des Fachtags am 17. Januar in Erfurt in Räumen des Landeskirchenamts, den Ute Birkner, Geschäftsführerin der Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (EAF) in Thüringen, federführend und in Kooperation mit dem PTI, der EAF Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Erwaschsenenbildung (EEB) organisiert hatte. Weiterlesen
Bundesweite Netzwerktagung Religiöse Jugendfeiern
(18.01.2019)
Segensfeier, Feier zur Lebenswende, Juventusfest und einige mehr - Es gibt zahlreiche Namen für dieses erstaunliche Phänomen. Alle bieten eine von der Kirche getragene Alternative zur Jugendweihe. Oft ist sie mit einem Segen verbunden und an konfessionellen Schulen angesiedelt, jedoch nicht immer. Weiterlesen
Predigt allezeit das Evangelium und wenn nötig, auch mit Worten
(14.01.2019)
In den Schulen geht das Halbjahr mit riesigen Schritten seinem Ende entgegen, die Winterferien kündigen sich an und in den Lehrerzimmern werden Zeugnisse geschrieben. In dieser stressigen Zeit trafen sich 20 junge Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus Sachsen-Anhalt, um ihre kirchliche Lehrerlaubnis, die Vokation, für den evangelischen Religionsunterricht zu erhalten. Die Landeskirche erteilt dabei nicht nur die Erlaubnis, sondern segnet sie auch für ihren Dienst, den sie auch als Dienst für unsere Kirche versteht. Weiterlesen
Factsheet "geht weiter…"
(07.12.2018)
(Kurzvideos der EKM im Advent 2018)
Der junge Videokünstler Rob Schwarz (Absolvent Bauhaus-Universität) hat im Auftrag der EKM fünf avantgardistische Animationsfilme produziert. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Botschaft von Weihnachten heute verstanden werden und weiter gehen kann. Weiterlesen
Fundiertes Wissen für gelingende Konfi- Arbeit
(29.11.2018)
Die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden ist das vielleicht wichtigste religionspädagogische Arbeitsfeld innerhalb der Gemeinden. Dafür gibt es jetzt aktuelle fachliche Unterstützung. Weiterlesen
Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche
(26.11.2018)
Tagesveranstaltung in Kooperation mit der Predigergemeinde Erfurt und der Ev. Akademie Thüringen
Wann: 08. Februar 2019, 11.00 Uhr
Wo: Evangelische Predigergemeinde Erfurt Weiterlesen
Modellprojekt Regionalkurs „Fit für die Arbeit mit Kindern“ in Mühlberg/Elbe beendet
(22.11.2018)
Klänge von Boomwhackers, Glockenspielen, Trommeln und Klangbausteinen tönten im letzten Modul der Reihe "Fit für die Arbeit mit Kindern" im Kloster Marienstern in Mühlberg an der Elbe. Sechs Teilnehmer*innen bekamen dort im November 2018 im Rahmen der abendlichen Andacht das Zertifikat überreicht. Weiterlesen
Fit & Vernetzt für die Arbeit mit Familien
(15.11.2018)
Ein Fachtag der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf)Thüringen in Kooperation mit dem Pädagogisch - Theologischen Institut (PTI) und der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) in Trägerschaft der EKM und der eaf Sachsen Anhalt e.V.
Weiterlesen