Lehren heißt: Zeigen, was man liebt
(17.04.2019)
Die großen Kirchen in Mitteldeutschland haben immer weniger Mitglieder. Die gesellschaftlichen Herausforderungen, in denen sich Fragen nach Religion und Ethik spiegeln, werden gleichzeitig immer gravierender. Der Zuzug von Menschen mit muslimischen Hintergründen hat dazu nicht unerheblich beigetragen. Weiterlesen
Ökumenischer Religionslehrertag in Sachsen-Anhalt
(01.04.2019)
"Tod und Trauer an der Schule"
Mit "Tod und Trauer an der Schule" hat der Ökumenische Religionslehrertag 2019 ein Thema gefunden, das zu bedenken und zu besprechen einfach dran war. Die herzlichen Begegnungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die guten Gespräche haben es leichtgemacht, das schwere Thema zu bearbeiten. Weiterlesen
Arbeitshilfe - Fit für die Arbeit mit älteren Menschen
(21.02.2019)
Mit älteren Menschen? Richtig gelesen, denn Gemeindepädagogik umfasst alle Lebensalter. Der Anteil an älteren Menschen in der Gesellschaft und in den Kirchengemeinden nimmt zu. So begreifen Ehrenamtliche und Hauptberufliche die Arbeit mit Älteren als bedeutsames gemeindepädagogisches Arbeitsfeld und fragen nach "Handwerkszeug":
Weiterlesen
Friday for future
(18.03.2019)
Friday for future - die Demonstrationen für das Klima, die von Schülerinnen und Schülern Freitag in immer mehr Städten organisiert werden, haben am vergangenen Freitag (15.3.) einen neuen Höhepunkt erlebt. Inspiriert von der Schülerin Greta Thunberg aus Schweden demonstrierten weltweit Schülerinnen und Schüler sowie Studierende für sofortige Maßnahmen zum Klimaschutz. Weiterlesen
Das Band des Friedens - Zehn Jahre RPQ
(04.03.2019)
Zehn Jahre sind eine Menge Zeit. Vor zehn Jahren, 2009, starte der erste religionspädagogische Qualifizierungskurs (RPQ) der EKM und der ELKA für Erzieherinnen und Erzieher. Über 650 elementarpädagogische Fachkräfte, Frauen und Männer, haben in diesen Jahren die Qualifizierungskurse besucht. Weiterlesen
Berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeiten Gemeindepädagogik
(28.02.2019)
Hiermit möchte das PTI Sie über zwei berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeiten für Gemeindepädagogik informieren: Weiterlesen
196.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt erhalten ihre Halbjahreszeugnisse
(08.02.2019)
Bei Problemen: kostenloses Sorgentelefon des Landesschulamtes ist geschaltet
Ca. 196.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt - davon 177.000 an öffentlichen und 19.000 an freien Schulen - erhalten am kommenden Freitag (08. Februar) ihre Halbjahreszeugnisse, bevor sie in einwöchige Winterferien gehen. Weiterlesen
(Wie) lässt sich Glauben lernen?
(04.02.2019)
Die Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit am PTI organisierte die 13. Bundesweite KonfiCampTagung vom 30. Januar bis 1. Februar in Drübeck. Weiterlesen
Fachtag zum Thema Familien
(21.01.2019)
Familien und ihre Bedürfnisse standen im Zentrum des Fachtags am 17. Januar in Erfurt in Räumen des Landeskirchenamts, den Ute Birkner, Geschäftsführerin der Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (EAF) in Thüringen, federführend und in Kooperation mit dem PTI, der EAF Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Erwaschsenenbildung (EEB) organisiert hatte. Weiterlesen
Bundesweite Netzwerktagung Religiöse Jugendfeiern
(18.01.2019)
Segensfeier, Feier zur Lebenswende, Juventusfest und einige mehr - Es gibt zahlreiche Namen für dieses erstaunliche Phänomen. Alle bieten eine von der Kirche getragene Alternative zur Jugendweihe. Oft ist sie mit einem Segen verbunden und an konfessionellen Schulen angesiedelt, jedoch nicht immer. Weiterlesen