Fortbildungskonzeption des PTI
In der Fortbildungskonzeption hat das Institut Ziele, Basisangebote, innovative Schlüsselangebote und Standards der Fortbildungsangebote definiert: Fortbildungskonzeption

Rahmenordnung für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Die Rahmenordnung für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der EKM (ROKA) mit dem programmatischen Titel Türen öffnen – Brücken bauen! wurde am 15. Januar 2010 vom Landeskirchenrat verabschiedet. Sie hat das Ziel, einerseits formale Mindeststandards für die Konfirmandenarbeit zu beschreiben, andererseits Gestaltungsvielfalt zu ermöglichen. Das Strukturprinzip eines verbindlichen Rahmens mit variablen Ausformungsmöglichkeiten eröffnet den Gemeinden einen erheblichen Ermessensspielraum für eine situationsgerechte Gestaltung der Konfirmandenarbeit vor Ort, mutet Kirchenvorständen und Beteiligten damit aber auch eine nicht unerhebliche Verantwortung zu.
Begleitend zur ROKA hat die Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit eine 110-seitige Handreichung herausgegeben, die in Entstehung, Gestaltungsprinzipien und Anliegen der Rahmenordnung einführt und Praxismodelle und Materialien für die Konfirmandenarbeit vorstellt. Diese steht hier im pdf-Format zum Download bereit:
Rahmenordnung für die Arbeit mit KonfirmandInnen

Lehrpläne für den Evangelischen Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt
Grundschule
Sekundarschule
Gymnasium
Fachgymnasium

Thüringer Lehrpläne für den Evangelischen Religionsunterricht
Grundschule
Regelschule
Gymnasium


Bildungskonzeption der EKM
"Für die evangelische Kirche ist auf der Grundlage ihres Glaubens- und Kirchenverständnisses Bildung von der Reformationszeit an ein zentrales Thema", formuliert die Bildungsdenkschrift der EKD "Maße des Menschlichen".Die Synode der EKM hat auf ihrer Tagung vom 30. März bis 1. April 2006 die Bildungskonzeption der EKM beschlossen.
Die Bildungskonzeption als pdf-Dokument zum Download:
Bildungskonzeption der EKM
Die Bildungskonzeption wird ergänzt durch Selbstdarstellungen der Bildungseinrichtungen der EKM.
Die Bildungseinrichtungen als pdf-Dokument zum Download:
Bildungseinrichtungen der EKM