"Hast du diesen Film schon gesehen? Hab ich bei YouTube gefunden. Damit müsste man mal in der Schule ...!“
Diesen unterrichtlichen Blick auf das Internet und seine „Materialien“ kennen viele. Spiele, Bilder und Filme sind frei zugänglich und jederzeit verfügbar. Das religionspädagogische Potential liegt auf der Hand. Alles ist frisch und unverbraucht und ständig finden sich neue Medien.

Eine Gruppe von Religionslehrerinnen und Religionslehrern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen entwickelt unter der Regie des PTI und unterstützt durch das Medienzentrum der EKM kompetenzorientierte Aufgabenformate, die mit online zugänglichen Materialien kombiniert werden und unter webcompetent.org kostenfrei abzurufen sind. Mit wenigen Klicks lassen sich Unterrichtssequenzen, Vertretungsstunden oder Projekttage planen und vorbereiten.