Fortbildungs-Angebote 1. Halbj. 2023

«« | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | »»

  • Auf den Lehrer kommt es an
  • Die Hattie-Studie und ihre Implikationen für das Lernen von Schülern und Lehrpersonen

    Es gibt nur wenige empirische Studien, die auf so viel Resonanz in der breiten Öffentlichkeit gestoßen sind wie die Hattie-Studie. Die Studie fasst die Ergebnisse von über 800 Metaanalysen und 50.000 Einzelstudien mit insgesamt mehr als 200 Millionen Schülerinnen und Schülern zusammen.

    Im ersten Vortrag werden die wichtigsten Ergebnisse der Hattie-Studie dargestellt, in den Forschungsstand eingeordnet und exemplarisch illustriert. Im zweiten Vortrag werden die Implikationen der Hattie-Studie für die Gestaltung von Lehrerfortbildungen und das Lernen von Lehrpersonen herausgearbeitet und Konsequenzen für die Gestaltung von Fortbildungen abgeleitet.
  • Termin: 06.12.2013 (10:15 Uhr – 16:00 Uhr)
  • Ort: Roncalli-Haus Magdeburg
  • Zielgruppe: FachmoderatorInnen für Religions- und Ethikunterricht, kirchliche Schulbeauftragte sowie andere in der Lehrerfort- und -ausbildung Beschäftigte
  • Kursleitung:
  • Peter Brause, Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg
  • Referent/Referentin: Prof. Dr. Frank Lipowsky (Empirische Schul- und Unterrichtsforschung Uni Kassel)
  • Anmeldeschluss: 06.11.2013
  • Kurs-Nr. LISA: WTK 2013-002-58
  • Anmeldung an: lehrerfortbildung@bistum-magdeburg.de
    Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre Anschrift an.
  • « zurück