Fortbildungs-Angebote 1. Halbj. 2023

«« | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | »»

  • Bioethik
  • Was darf der Mensch?

    Der technische Fortschritt reißt immer wieder Fragen auf, mit denen die ethische Diskussion Schritt halten muss: ein Baby kann mittlerweile drei biologische Eltern haben; der umstrittene Abtreibungsparagraph 219 a soll gestrichen werden; ein Schweineherz wird in einen Menschen verpflanzt; und auch hierzulande klagen Menschen für die Möglichkeit, ihren Todeszeitpunkt selbst bestimmen zu dürfen.
    In all den Diskussion bleibt neben den rechtlichen Aspekten immer auch die eigene Meinungsfindung zentral, die in schulischen und außerschulischen Settings bei Jugendlichen gefördert werden soll.
    Die Fortbildung gibt einen grundlegenden Einblick in die Herausforderungen bioethischer Themen (Teil 1). Mit dem Thema "künstliche Befruchtung" wird eine konkrete Problematik methodisch vertieft, anhand derer das Vorgehen auch für andere Bereiche adaptiert werden kann (Teil 2).
  • Termin: 20.04.2023 (14:00 Uhr – 17:00 Uhr)
  • Ort: PTI Neudietendorf
  • Zielgruppe: Lehrkräfte im RU und andere interessierte Lehrkräfte, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen
  • Kursleitung:
  • Dr. Ekkehard Steinhäuser
  • Referent/Referentin: Dr. Janine Hoffmann
  • Anmeldeschluss: 20.03.2023
  • Thillm-Nr: 248001001
  • Kurskosten: 15,00 € (Bei Angeboten mit ThILLM-Nummer werden für Lehrkräfte an staatlichen Schulen des Freistaates Thüringen keine Kurskosten erhoben. Diese werden vom ThILLM getragen.)
  • Anmeldung an: Neudietendorf
  • Informationen zu Anmeldung & Kosten
  • « zurück