Martin Luther mit Kindern entdecken

In der Lernwerkstatt in Drübeck ist ein Luther-Koffer zusammengestellt worden. Als Vorbild diente die Reformationsschatzkiste der Nordkirche, die mit einigen zusätzlichen Materialien versehen wurde.

Mit den Materialien und Medien des Koffers kann mit Kindern in Kitas, Horten und ebenfalls in Grundschulen zu unterschiedlichen Themen rund um den Reformator Martin Luther gearbeitet werden.

In einer Fortbildung in Drübeck wurde der Koffer erstmals erprobt. Dabei entstanden zusätzliche Gestaltungsvorschläge, die wir hier auch anderen Interessierten zu Verfügung stellen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Martin Luther - Stationen seines Lebens





Gestaltung zur Lutherrose


Martin Luther erklärt 1530 sein Wappen, die Lutherrose:

"Ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erste sollte ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten mich selig macht.

Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rose stehen, anzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlischen Freude zukünftig.

Und um solch Feld einen goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich ist über alle Freude und Güter, wie das Gold das edelste, köstlichste Erz ist."
 

1. Blaues Tuch entfalten

    Gottes Liebe ist so groß und weit wie der Himmel. Sie ist immer und überall da.

Danke, guter Gott, dass deine Liebe immer und überall da ist.

Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
 
 2. Rotes Tuch entfalten und ein Herz daraus legen  
    Gott hat jeden Menschen lieb, auch diejenigen, die mal was falsch gemacht haben.

Gott, lass auch uns ein Herz haben für die Menschen, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.

Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
 
 3. Kreuz auf das Herz legen  
    Das Kreuz ist ein Zeichen für die Menschen, die an dich glauben.

Gott, lass uns deine Liebe spüren, wenn wir zusammen sind.

Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
 
 4. Weiße Rosenblätter herum legen  
    Gottes Liebe kann ganz sanft und zart sein.

Kinder mit einer weißen Feder, Blütenblatt, Wattebausch o.ä. berühren: Es tut uns gut, wenn wir sanft und zart berührt werden.

Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
 
 5. Der goldene Rahmen / Reifen / Seil - Kinder können alle einen Streifen Goldpapier legen
    Gottes Liebe hat kein Ende, so wie unser goldener Kreis.

Dank Gott, deine Liebe ist unfassbar groß, sie hört niemals auf.

Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar


Deutung: Jetzt ist in unserer Mitte die Luther-Rose entstanden, die uns an Martin Luther erinnert. Das ist der Mann, der gesagt hat, das Gottes Liebe immer und überall da ist.

Individuelle Gestaltung: Jedes Kind kann mit einem Wollfaden ein Herz um die Rose legen und dieses mit Legematerialien füllen.


Der Lutherkoffer kann im PTI Drübeck entliehen werden.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Stein unter Tel. 039452-94339 oder Astrid.Stein@ekmd.de