Martin Luther mit Kindern entdecken
In der Lernwerkstatt in Drübeck ist ein Luther-Koffer zusammengestellt worden. Als Vorbild diente die Reformationsschatzkiste der Nordkirche, die mit einigen zusätzlichen Materialien versehen wurde.
Mit den Materialien und Medien des Koffers kann mit Kindern in Kitas, Horten und ebenfalls in Grundschulen zu unterschiedlichen Themen rund um den Reformator Martin Luther gearbeitet werden.
In einer Fortbildung in Drübeck wurde der Koffer erstmals erprobt. Dabei entstanden zusätzliche Gestaltungsvorschläge, die wir hier auch anderen Interessierten zu Verfügung stellen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Martin Luther - Stationen seines Lebens
Gestaltung zur Lutherrose
Deutung: Jetzt ist in unserer Mitte die Luther-Rose entstanden, die uns an Martin Luther erinnert. Das ist der Mann, der gesagt hat, das Gottes Liebe immer und überall da ist.
Individuelle Gestaltung: Jedes Kind kann mit einem Wollfaden ein Herz um die Rose legen und dieses mit Legematerialien füllen.
Der Lutherkoffer kann im PTI Drübeck entliehen werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Stein unter Tel. 039452-94339 oder Astrid.Stein@ekmd.de
Mit den Materialien und Medien des Koffers kann mit Kindern in Kitas, Horten und ebenfalls in Grundschulen zu unterschiedlichen Themen rund um den Reformator Martin Luther gearbeitet werden.
In einer Fortbildung in Drübeck wurde der Koffer erstmals erprobt. Dabei entstanden zusätzliche Gestaltungsvorschläge, die wir hier auch anderen Interessierten zu Verfügung stellen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Martin Luther - Stationen seines Lebens
Gestaltung zur Lutherrose

Deutung: Jetzt ist in unserer Mitte die Luther-Rose entstanden, die uns an Martin Luther erinnert. Das ist der Mann, der gesagt hat, das Gottes Liebe immer und überall da ist.
Individuelle Gestaltung: Jedes Kind kann mit einem Wollfaden ein Herz um die Rose legen und dieses mit Legematerialien füllen.
Der Lutherkoffer kann im PTI Drübeck entliehen werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Stein unter Tel. 039452-94339 oder Astrid.Stein@ekmd.de