Der Kreis Stendal möchte die erste Gemeinschaftsschule im Land aufbauen
(10.01.2012)
Alle Schulabschlüsse an einer Schule und kein Sitzenbleiben - dies sind Punkte aus dem Entwurf des Kultusministeriums zur Gemeinschaftsschule. Verlockend mag die Idee gemeinsamer Schulen für dünn besiedelte Regionen erscheinen. Dort ist es oft schwierig, die Mindestgrößen der Schulen abzusichern, ohne den Schülern unzumutbar lange Schulwege aufzubürden. Die niedrigste Einwohnerdichte Sachsen-Anhalts hat der Altmarkkreis Salzwedel mit 39 Einwohnern pro Quadratkilometer. "Wir wollen aber erst die genauen Regelungen abwarten. Außerdem möchten wir nicht den Schulkonferenzen vorgreifen", erklärt Birgit Eurich, Sprecherin im Landratsamt.
Ebenfalls sehr dünn besiedelt ist mit 50 Einwohnern pro Quadratkilometer der Landkreis Stendal. Annemarie Theil (SPD) ist Erste Beigeordnete des Landrates und sagt auf Nachfrage der Volksstimme: "Wir freuen uns natürlich, dass sich das Land jetzt auf den Weg macht." Man stehe "Gewehr bei Fuß", um den Schritt zur neuen Schulform zu wagen. Gerade aus dem Landkreis Stendal habe es seitens des Schulausschusses schon lange Impulse gegeben, in Sachsen-Anhalt Gemeinschaftsschulen zu ermöglichen.
Noch unklar: Wer soll mögliche Mehrkosten tragen?
"Die Leitung einer Schule hat bereits Interesse an einer Umwandlung gezeigt." Da allerdings die Schulkonferenz noch nicht - wie im Entwurf aus dem Kultusministerium vorgesehen und wie im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD auf Landesebene vereinbart - über das Thema beraten hat, sei es verfrüht, den Standort dieser möglicherweise ersten sachsen-anhaltischen Gemeinschaftsschule bekannt zu geben. Mehr lesen
Noch unklar: Wer soll mögliche Mehrkosten tragen?
"Die Leitung einer Schule hat bereits Interesse an einer Umwandlung gezeigt." Da allerdings die Schulkonferenz noch nicht - wie im Entwurf aus dem Kultusministerium vorgesehen und wie im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD auf Landesebene vereinbart - über das Thema beraten hat, sei es verfrüht, den Standort dieser möglicherweise ersten sachsen-anhaltischen Gemeinschaftsschule bekannt zu geben. Mehr lesen