„Stärkung für Reli-Lehrkräfte, authentisch zu leben“
(15.03.2018)
Mit diesen Worten formulierte eine Lehrkraft des ersten diesjährigen Vokationskurses Anfang März in Neudietendorf ihr Feedback zum Erlebten.
In den zwei Tagen zuvor wurden Erfahrungen zum Unterrichtsalltag und Motivationen für das Fach Religion ausgetauscht, mittels einer Bibelarbeit zur Begegnung des Philippus mit dem äthiopischen Kämmerer an der Ethik (religions)pädagogischer Beziehungen gearbeitet und an empirischen Fallbeispielen aus dem Religionsunterricht konkretisiert. Gespräche mit Schulbeauftragten, dem Vertreter des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, dem Regionalbischof Christian Stawenow und der verantwortlichen Referatsleiterin des Dezernats Bildung gaben Einblicke in das staatliche wie kirchliche Unterstützersystem für junge Lehrkräfte. An den Abenden fand sich die Gruppe zu gemeinsamen Andachten zusammen.
Den feierlichen Höhepunkt bildete der Vokationsgottesdienst, in dem die zu Vozierenden für ihren Dienst eingesegnet wurden.
Im Jahr 2018 wird es noch insgesamt zwei weitere Vokationskurse der beiden Landeskirchen (Evangelische Kirche Mitteldeutschlands und Evangelische Kirche Anhalt) in Drübeck bzw. Neudietendorf geben.
Den feierlichen Höhepunkt bildete der Vokationsgottesdienst, in dem die zu Vozierenden für ihren Dienst eingesegnet wurden.
Im Jahr 2018 wird es noch insgesamt zwei weitere Vokationskurse der beiden Landeskirchen (Evangelische Kirche Mitteldeutschlands und Evangelische Kirche Anhalt) in Drübeck bzw. Neudietendorf geben.