Hans Küng verstorben
(07.04.2021)
Eine Weltepoche, die anders als jede frühere geprägt ist durch Weltpolitik, Welttechnologie, Weltwirtschaft und Weltzivilisation, bedarf eines Weltethos.
Hans Küng, 1993
Am Dienstag, dem 6. April, verstarb im Alter von 93 Jahren der Initiator der Stiftung Weltethos, Hans Küng. Weiterlesen
Den eigenen Weg voller Freude ziehen
(29.03.2021)
Am vergangenen Wochenende erhielten neun junge Religionslehrkräfte aus Sachsen-Anhalt ihre kirchliche Lehrerlaubnis für den evangelischen Religionsunterricht, die Vokation. Schulbeauftragte Kathrin Drohberg und Kirchenrätin Susanne Minkus-Langendörfer hatten den Gottesdienst in der Wallonerkirche in Magdeburg vorbereitet. Das sichere Hygieneschutzkonzept war wiederholt überprüft und angepasst worden. Weiterlesen
30 Jahre Werte orientierter Unterricht in Thüringen
(23.03.2021)
Mit Beginn des Schuljahres 1991/92 wurden im Freistaat Thüringen der evangelische und katholische Religionsunterricht sowie das Fach Ethik als ordentliche Unterrichtsfächer eingeführt.
Weiterlesen
Fachtag zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
(22.03.2021)
Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht bekommt in der derzeitigen Pandemie Situation noch einmal eine ganz neue Dringlichkeit.
Weiterlesen
Erste hybride Vokationstagung beider Landeskirchen
(08.03.2021)
Am ersten Märzwochenende trafen sich 28 junge Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus Sachsen-Anhalt in einem Online-Seminar, um sich gemeinsam über ihre Rolle als Lehrende, Lernende und Glaubende auszutauschen. Sie sprachen dabei über die besonderen Herausforderungen für den Religionsunterricht in den vergangenen zwölf Monaten. Weiterlesen
relithek.de - Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
(03.03.2021)
Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine Website, die für jeden zugänglich ist: http://relithek.de/ Weiterlesen
Im März 2021 startet ein neuer Ausbildungsgang Theaterpädagogik
(15.02.2021)
Dieser richtet sich an alle, die Theaterarbeit im beruflichen oder privaten Rahmen initiieren wollen, insbesondere MitarbeiterInnen in den Gemeinden, LehrerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, ErzieherInnen, DozentInnen in der Erwachsenenbildung, Personen aus psychosozialen und therapeutischen Berufsfeldern sowie alle anderen Theater-Interessierten. Weiterlesen
Weltgebetstag mit Kindern feiern – Kooperation von PTI Drübeck und EFiM
(05.02.2021)
Am 30. Januar trafen sich 8 Lehrerinnen und Gemeindepädagoginnen, um den "Weltgebetstag mit Kindern" zusammen mit den Referentinnen Simone Kluge und Heide Aßmann online vorzubereiten. Sie hatten im Vorfeld ein Desaster-Päckchen zugeschickt bekommen. Weiterlesen
„Was glaubst du denn ...“ – Ein Kinderbibelpodcast nicht nur für Kinder
(02.02.2021)
In Hamburg ist vor einigen Wochen ein kostenfreier Kinderbibelpodcast an den Start gegangen. In einzelnen Folgen werden biblische Geschichten für Kinder erzählt. Im Gespräch mit einer Theologin werden wichtige Fragen zu den einzelnen Erzählungen aufgegriffen und für Kinder ergründet. Weiterlesen
„Jeder Tag ist gleich, keine Änderung in Sicht. Nach der Schule immer alleine."
(22.01.2021)
Bundesweite Studie unter jungen Menschen zum Pandemierleben
Im November 2020 wurde eine zweite bundesweite Online-Befragung von jungen Menschen zu ihren Erfahrungen während der Corona-Zeit durchgeführt.
Weiterlesen