rpi 3.0: Zwischen Twitter, MOOC und Bona Venture

(11.10.2011)

rpi 3.0: Zwischen Twitter, MOOC und Bona Venture Vergrößern

Vom 7.-9. Oktober 2011 fand das erste religionspädagogische barcamp, das "relicamp 2011″, im Kloster Drübeck statt. Wer nicht vor Ort war, konnte die Tagung auf Twitter, im Livestream oder auf der mixxt-Plattform miterleben und sich von zu Hause aus beteiligen.

Ein Forum für die Themen
Das Programm des relicamp wurde während der Tagung von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammengestellt und entwickelt. Vorab konnten dazu Ideen, Angebote und Wünsche in einem Forum gesammelt und diskutiert werden: http://relicamp.mixxt.de/networks/forum/index

relicamp auf Twitter - #relicamp
rpi-virtuell twitterte von der Fachtagung unter http://twitter.com/rpi_virtuell (@rpi_virtuell). Der offizielle Hashtag unter dem kommentiert, berichtet und gefragt wurde, lautet: #relicamp.

livestream vom relicamp
Während der Tagung war ein livestream aus der Scheune geschaltet, um den Auftakt und die Präsentation des relaunch von rpi-virtuell am Freitag zu übertragen.

 Durch den "Abend der Genüsse" führte die Band Bona Venture aus Halberstadt.

Informationen zum MOOC, den ganzen Tagungsbericht und viele wichtige Hinweise und Links finden sich unter http://wiki.rpi-virtuell.net/index.php/2011_rpi-Fachtagung:_Tagungsbericht