Erzählen wie in Drübeck
(14.10.2011)
Vor knapp 10 Monaten verließ Birgit Pötzsch das PTI und wechselte nach Matema/Tansania. Dort arbeitet sie an einer Secondary School, einer Sprachschule und Fortbildungseinrichtung. Vor einigen Tagen erhielten wir von ihr folgenden Bericht:
Also habe ich heute verkündet: Wir üben, Geschichten mit Gegenständen zu erzählen. Und wir bereiten in Kleingruppen vor. Das habe ich dann auch durchgezogen, Schritt für Schritt. Am Schluss die Präsentation der Geschichten. Die Studis konnten es selber nicht glauben- es war toll! Wir saßen ganz gerührt und gespannt im Kreis und haben gesehen und gehört, wie der zweite Sohn mit sich kämpft, ob er dem älteren Bruder sein Fest gönnt. Und dann die Köpfe geschüttelt über die Leute, dem verletzten Mann am Straßenrand einfach nicht helfen wollen. Bis zum Glück der Mann aus Samaria kommt.
Natürlich haben wir überhaupt kein Material. Und ich bringe auch nicht- wie früher im PTI- meinen halben Hausstand mit in die Schule. Es hat ja keinen Zweck, Sachen zu benutzen, die es hier nicht gibt, oder die die Leute sich nicht leisten können. Also Schluss mit Fellresten, Muggelsteinen, Filzplatten, laminierten Fotos, Holzkugeln, Buntpapier und Farbe. Hier gibt es Sand und Steine, Samen und Muscheln. Aber zum Glück haben wir die Werkstätten. Aus Holz und Stoff kann man ja schon mal prima Menschen zaubern. Das ist ja schließlich das Wichtigste.
Fortbildungsangebote zum Erzählen in Mitteldeutschland finden sie unter
17.-19.02.2012 - Das neue Leben feiern - Mit Krippenkindern die Passions- und Osterzeit erleben
21.02.2012 - "Mein Herz ist wie Wachs, es schmilzt mir im Körper." (Ps 22,15) - Arbeiten mit der Psalmwortkartei
24.-26.02.2012 - Pantomime als perfomative religionspädagogische Praxis in Schule und Gemeinde
09.-11.03.2012 - Blau und rosa: Junden und Mädchen? Theaterpädagogik für Religions- und Ethikunterricht
14.03.2012 und 10.05.2012 - Religiöse Bildung für die ganz Kleinen
16.-18.03.2012 - Abenteuer "Giraffentraum" Das Miteinander im Kindergarten gewaltfrei und achtsam gestalten
27.-28.04.2012 - Treffpunkt Brunnen Ganzeitlich erzählen, spielen und tanzen anhand von biblischen Geschichten am und um den Brunnen
08.05.2012 - Feuer und Flamme sein Zugänge zum Pfingstfest für den Religionsunterricht
14.-16.05.2012 - Biblische Erzählfiguren Werk- und Erzählkurs
15.05.2012 - Familiengottesdienste gemeinsam mit der Kita gestalten
06.-08.06.2012 - Pädagogische Präsenz in Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit
07.06.2012 - Was ist, wenn alles aus ist? Von der Auferstehung erzählen im gymnasialen Religionsunterricht
28.-29.06.2012 - Mit Hundertwasser die Welt mal anders sehen - mit Kindern darüber ins philosophische Gespräch kommen