Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung in Jena gegründet

(17.11.2011)

Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung in Jena gegründet Vergrößern

Am 1. November gründeten 17 Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität das Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB). Unter Leitung von Prof. Dr. Michael Wermke wird es sich der Begleitung, Anregung und Durchführung religionspädagogischer Forschungsarbeiten widmen. Dabei stehen sowohl vergangene als auch gegenwärtige Bedingungen und Formen religiöser Bildungsprozesse im Fokus. Historisch-systematische als auch empirische Methoden der Forschungsarbeit kommen gleichermaßen zur Anwendung. Mit seiner Arbeit will das Zentrum zu einem besseren Verständnis religiöser Bildungsprozesse und damit zur Weiterentwicklung der religionspädagogischer Arbeit in Schule, Gemeinde und Familie beitragen.

Bereits jetzt sind im Zentrum zahlreiche Forschungsprojekte angesiedelt. Ein ein Forschungsprojekt untersucht die Rezeption des Ersten Weltkrieges in ausgewählten religionspädagogischen Zeitschriften. Ein weiteres Projekt widmet sich dem Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus kooperiert das Zentrum mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek im Digitalisierungsprojekt "Historische kirchliche und schulische Zeitschriften" durch und ist an zahlreichen Schulbuchprojekten beteiligt.

Das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist einer der Kooperationspartner dieses neuen Forschungszentrums. Mehr lesen