Digitale Veranstaltungsreihe „Quo vadis RU?“
(21.09.2022)
Sehr gern möchten wir Religionslehrkräfte und Verantwortliche in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Religionsunterrichts einladen, bundesweit in den Austausch zu treten zur Zukunft des RU. Die digitale Veranstaltungsreihe des AKD (Amt für kirchliche Dienste) nähert sich in sieben Veranstaltungen mit unterschiedlichen Referent:innen der Gegenwart und Zukunft des RU und wagt dabei auch den Blick über den deutschen Tellerrand hinaus. Die federführende Verantwortliche, Dr. Susanne Schroeder, schreibt dazu folgendes:
"Europaweit wird an den Schulen, aber auch in kirchlichen und politischen Kontexten über die Zukunft des Religionsunterrichts gerungen. Von einer selbstverständlichen Akzeptanz in der Gestalt des konfessionellen Religionsunterrichts kann schon lange nicht mehr gesprochen werden. Gleichzeitig herrscht große Einigkeit darüber, dass religiöse Bildung im 21. Jahrhundert einen hohen Stellenwert haben muss. Aber wie wollen wir der Heterogenität in den Klassenzimmern angemessen Rechnung tragen? Der Fachbereich Religionspädagogik des AKD Berlin startet im ersten Schulhalbjahr die Fortbildungsreihe "Quo vadis RU" mit einem Blick auf die unterschiedlichen Formate des RU in der Bundesrepublik und der Schweiz. Es geht dabei um Zahlen, um Strukturen, aber auch um inhaltliche Ausformulierungen. Wir würden uns über ein großes Diskussionsforum freuen und laden Sie herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen ein.
Detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden Sie auf der Kontaktseite des Fachbereichs Religionspädagogik im AKD Berlin: https://akd-ekbo.de/kalender/quo-vadis-ru-was-macht-evangelischen-religionsunterricht-heute-eigentlich-aus/
Zielgruppe: Religionslehrkräfte und alle anderen
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße aus Berlin sendet
Dr. Susanne Schroeder
(Studienleiterin im Fachbereich Religionspädagogik am AKD Berlin)
Detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden Sie auf der Kontaktseite des Fachbereichs Religionspädagogik im AKD Berlin: https://akd-ekbo.de/kalender/quo-vadis-ru-was-macht-evangelischen-religionsunterricht-heute-eigentlich-aus/
Zielgruppe: Religionslehrkräfte und alle anderen
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße aus Berlin sendet
Dr. Susanne Schroeder
(Studienleiterin im Fachbereich Religionspädagogik am AKD Berlin)