Power für die Kita-Arbeit - das digitale Portal RELImentar stärkt Religionspädagogik an Kitas

(31.05.2023)

Power für die Kita-Arbeit  - das digitale Portal RELImentar stärkt Religionspädagogik an Kitas Vergrößern

RELImentar.de geht heute an den Start!

Das neue religionspädagogische Medienportal RELImentar schafft Empowerment für alle Pädagog:innen in Kitas, Krippe und Hort. Unter https://relimentar.de finden  Pädagog:innen, aber auch weitere für Kitas Engagierte aus Kirche und Gesellschaft frei nutzbare Materialien und Medien für die religionssensible Begleitung in Krippe, Kita und Hort. Die Materialien und Medien stehen dabei unter freien Lizenzen und sind als Open Educational Ressources (OER) zu nutzen und einfach zugänglich.

Erstmals gibt es ein digitales Portal für den Kita-Bereich mit qualitätsgeprüften Materialien und Medien. Neben dem Materialportal bietet RELImentar regionale Zugänge zu Ansprechpersonen und Angeboten für die religionspädagogische Fortbildungspraxis vor Ort. Darüber hinaus ermöglicht das überregionale online Angebot "Café RELImentar" eine Vernetzung der Fachkräfte. Das erste Café RELImentar findet am kommenden Dienstag um 15:00 Uhr statt. Nähere Informationen finden sich hier: https://relimentar.de/cafe-relimentar/

"Wir freuen uns sehr, Erzieher:innen und Kindheitspädagog:innen aus ganz Deutschland auf RELImentar willkommen zu heißen und sie dazu einzuladen, sich aktiv an der Nutzung, Weiterentwicklung und Gestaltung des Portals zu beteiligen. Ihre Expertise und ihre kreativen Ideen sind von unschätzbarem Wert und tragen dazu bei, dass RELImentar zu eine wertvollen Ressource für die religionssensible Bildungsbegleitung von Kindern werden kann", so die Leiterin der Bildungsabteilung der EKD.

"Die EKD inspirierte uns in Kirchen, Instituten, Verbänden und Diakonie zum Aufbau dieses Portals. Gute Religionspädagogik in der Kita-, Krippen- und Hortarbeit braucht Unterstützung. Vor Ort, aber auch digital. RELImentar bietet Kitas in Deutschland Anregung, Hilfe und eine Plattform für den digitalen Fachaustausch. Zugleich ist das RELImentar schon jetzt in einigen Regionen mit der Aus-, Fort- und Weiterbildungsarbeit vernetzt. Diese Vernetzung sollte noch weiter ausgebaut und miteinander entwickelt werden", sagt die RELImentar-Koordinatorin Dr. Simone Wustrack, Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

RELImentar ist in den vergangenen Monaten in einem Fachnetzwerk entwickelt worden, in dem Aktive aus der EKD und ihren Gliedkirchen aus landeskirchlichen Instituten und Kita-Verbänden mitwirken. RELImentar wurde technisch in professioneller und herausragender Weise durch die Mitarbeitenden des Comenius Instituts, Joachim Happel und Daniel Reintanz umgesetzt. Nur so konnte das nutzungsfreundliche und im Desing ansprechende Portal entstehen.

Ein Unterstützungsnetzwerk aus Landeskirchen und Verbänden wird RELImentar in Zukunft tragen und strukturell absichern. Damit ist RELImentar ein beispielgebendes und innovatives Projekt in Zeiten knapper werdender Ressourcen.

Denn eins ist klar: Die religiöse Begleitung von Kindern und Familien in Krippe, Kita und Hort ist ein echter Bedarf - um der Kinder und der Eltern in den Kitas willen, die ein Recht haben auf Religion - mitten in der religiösen und weltanschaulichen Vielfalt unseres Landes. RELImentar wird hierfür ab 1. Juni 2023 ein zentrales Unterstützungsangebot bereit stellen.