Osterfreizeit in Friedrichroda
(26.04.2022)
Mit 42 Menschen vom Kleinkind bis zum Senior fand unter organisatorischer Leitung des Lichtblick Ilmenau (Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde) mit inhaltlicher Leitung aus dem PTI Neudietendorf eine Woche Osterfreizeit in Friedrichroda statt. Weiterlesen
Das Leben willkommen heißen. Taufe - Kommunion - Firmung oder Konfirmation 5. Fachtag zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
(25.04.2022)
Taufe, Kommunion und Firmung/Konfirmation stellen für Kinder und Jugendliche lebensbedeutsame Ereignisse dar. Auch nichtgetaufte Jugendliche interessieren sich für einen feierlichen Übergang in das Erwachsenenalter. Weiterlesen
Mitgeschöpf Tier - Neue Materialsammlung für die Arbeit in Schule und Gemeinde
(19.04.2022)
Die Materialsammlung "Mitgeschöpf Tier" gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung "Alles was atmet" wird die Rolle der Tiere in der Bibel aufgezeigt und werden Schlussfolgerungen für uns heute gezogen. Weiterlesen
Die Gemeinschaft ist ein Schatz: Vokationstagung für junge Lehrkräfte
(04.04.2022)
Am 31. März 2022 trafen sich 16 junge Religionslehrer:innen Sachsen-Anhalts im Kloster Drübeck. Gemeinsam mit den Schulbeauftragten, den Dozent:innen des PTI und der zuständigen Referatsleiterin des Landeskirchenamtes, Susanne Minkus-Langendörfer, reflektierten sie die Herausforderungen des beruflichen Alltags und seine Momente von Erfüllung und Glück. Weiterlesen
Die wahren Schätze
(28.03.2022)
Am 25. März trafen sich 25 angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts im Kloster Drübeck zu einem Blockseminar. Gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen der staatlichen Fachseminare und mit Unterstützung der Schulbeauftragten und des PTI sollten die Potentiale von Klappmaulpuppen für den Religionsunterricht ausgelotet werden. Weiterlesen
Zieh Deinen Weg fröhlich: Hybride Vokationstagung für junge Lehrkräfte
(21.03.2022)
Am 17. März 2022 trafen sich 22 junge Religionslehrer:innen Thüringens in Neudietendorf. Gemeinsam mit den Schulbeauftragten, den Dozent:innen des PTI und der zuständigen Referatsleiterin des Landeskirchenamtes, Susanne Minkus-Langendörfer, reflektierten sie ihren Weg in die eigene Beruflichkeit und die alltäglichen Herausforderungen in Schule und Unterricht. Weiterlesen
Pilgern mit dem Landesbischof
(20.03.2022)
Vom 26. bis 29. Mai 2022 möchte Landesbischof Friedrich Kramer gern mit Taufinteressierten ein sog. Taufpilgern durchführen. Das PTI wird mit Direktor Dr. Ekkehard Steinhäuser daran mitwirken. Weiterlesen
War da was? Gemeindepädagogik for future. Gestärkt durch die Krise?
(19.03.2022)
Als das Vorbereitungsteam sich diesen Titel für den Gemeindepädagogischen Tag 2021 ausdachte, ahnten wir nicht, dass er auch 2022 so aktuell ist. Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Jahr der Gemeindepädagogische Tag am 6. Juli 2022 im Zinzendorfhaus in Neudietendorf stattfindet. Weiterlesen
30 Jahre RU in Sachsen-Anhalt
(16.03.2022)
Jubiläen lenken die Aufmerksamkeit auf besondere Ereignisse. Sie erinnern an Vergangenes, setzen die Gegenwart damit in Beziehung und richten den Blick nach vorn. Weiterlesen
Handreichung für den Umgang mit dem Thema Krieg an Schulen
(08.03.2022)
Die aktuellen Nachrichten zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine beschäftigen nicht nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche suchen nach Wegen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre Sorgen und Ängste zu formulieren. Der Friedenskreis Halle e.V. hat in einer Handreichung Hinweise und Links zum Thema zusammengestellt. Sie soll helfen, dass Kinder und Jugendlichen in Schulen und Jugendeinrichtungen ins Gespräch kommen können. Weiterlesen