Stellenausschreibung Schulbeauftragte/r für die Kirchenkreise im Propstsprengel Gera-Weimar
(18.11.2020)
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von sechs Jahren die landeskirchliche Pfarrstelle
eines/einer Schulbeauftragten für die Kirchenkreise im Propstsprengel Gera-Weimar (Kirchenkreise Eisenberg, Jena, Gera, Altenburger Land, Greiz, Schleiz, Weimar, Apolda-Buttstädt) mit vollem Dienstauftrag zu besetzen.
Dienstsitz ist Gera. Die Dienst- und Fachaufsicht liegt im Referat B2 - Bildung mit Kindern und Jugendlichen des Landeskirchenamtes. Zum bewerbungsberechtigten Personenkreis gehören Pfarrer*innen und ordinierte Gemeindepädagog*innen. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will jungen Menschen die Begegnung mit Glaubens- und Lebensfragen in der Schule ermöglichen. Diese wichtige Aufgabe übernehmen kirchliche und staatliche Lehrkräfte.
Aufgabe der Schulbeauftragten ist die fachliche Begleitung der Lehrkräfte sowie die Organisation des Einsatzes kirchlicher Religionslehrkräfte in Abstimmung mit den staatlichen Stellen im Religionsunterricht. Darüber hinaus konzipiert, plant und führt der/die Stelleninhaber/in Fortbildungen für Religionslehrkräfte in abgestimmter fachlicher Kooperation mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKM und der Evangelischen Landeskirche Anhalts (PTI) durch. Der Dienst der Schulbeauftragten ist in der Schulbeauftragten-Dienstordnung https://www.kirchenrecht-ekm.de/document/13590/search/Dienstordnung%2520Schulbeauftragte näher geregelt.
Aufgaben:
Kirchliche Aufsicht über Inhalt und Gestaltung des Evangelischen Religionsunterrichts an staatlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft
Organisation des Unterrichtseinsatzes kirchlicher Gestellungskräfte im Zusammenwirken mit den Kirchenkreisen, den staatlichen Schulämtern und den Schulleitungen
Fachaufsicht über die kirchlichen Mitarbeiter/innen im Religionsunterricht
Unterstützung und Begleitung der kirchlichen und staatlichen Religionslehrkräfte
Koordination regionaler religionspädagogischer Fortbildungen in Kooperation mit den staatlichen Fachberater*innen und dem PTI
Durchführung der Vokationstagungen in Kooperation mit dem PTI und dem zuständigen Referat
Mitwirkung bei Vikariats- und Lehramtsprüfungen
Angebote zur kirchlichen Begleitung der Lehramtsstudierenden an der theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität Jena
Wir erwarten:
Theologische und religionspädagogische Reflexions- und Gestaltungsfähigkeit
Erfahrungen im Religionsunterricht, möglichst in mehreren Schulformen
Erfahrungen in der Fortbildungsarbeit
Kommunikative Kompetenz und Kooperationsbereitschaft
Leitungskompetenz
Verhandlungsgeschick im Umgang mit staatlichen Stellen
Bereitschaft zu umfangreicher Reisetätigkeit in einem großen Dienstbereich, auch mit dem eigenen PKW
Erteilung von vier Wochenstunden Religionsunterricht
Wir bieten:
Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem großen Gestaltungsspielraum
Kollegiale Zusammenarbeit im Team der Schulbeauftragten und dem PTI sowie dem Ephorenkonvent der Propstei Gera-Weimar
Unterstützung der Arbeit durch eine Mitarbeiterin im Schulbeauftragtenbüro in Gera
Möglichkeiten zur eigenen Fort- und Weiterbildung sowie zur Vertiefung eines religionspädagogischen Schwerpunktthemas
Der Wohnsitz kann frei gewählt werden, eine Dienstwohnung wird nicht zur Verfügung gestellt.
Auskunft erteilt: Kirchenrätin Susanne Minkus-Langendörfer, Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, 0361 51800-231
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und - sofern dem Landeskirchenamt nicht bereits vorgelegt - mit im verschlossenen Umschlag beigefügtem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis richten Sie bitte bis zum 31.1.2021 an das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Personaldezernat - Referat P 3, Kirchenrätin Dr. Kerstin Voigt, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt.