Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen im Religionsunterricht

(29.04.2021)

Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen im Religionsunterricht Vergrößern

Diese Publikation von Dr. Sabine Blaszcyk und Dr. Juliane Ta Van ist das Ergebnis einer Kooperation im Rahmen von narrt, dem Netzwerk für antisemitismuskritische- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie. Die Handreichung umfasst einen Vorschlag für eine Unterrichtseinheit zu Verschwörungserzählungen im Umfang von 6 - 8 Unterrichtsstunden für die Jahrgangsstufen 7 - 9.

Der in der Anforderungssituation erbetene Podcast dient als fortlaufende Ergebnissicherung und stellt zugleich eine Vertiefungsmöglichkeit dar. Während der Unterrichtsreihe analysieren die Schüler*innen Verschwörungserzählungen, nehmen ihr Gefährdungspotential in den Blick und entwickeln Strategien, ihnen zu begegnen.

Die ganze Dokumentation finden Sie hier.

Bearbeitbare Arbeitsblätter finden Sie auf dieser Seite.