Religionspädagogische Qualifizierung in Gera
(22.07.2022)
Am 13./14.7.22 endete mit dem letzten Modul die Religionspädagogische Qualifizierung in Gera. Über 1,5 Jahre hatten sich die 11 Kursteilnehmerinnen und 3 Kursteilnehmer monatlich unter der Leitung von Evamaria Simon (PTI) getroffen.
Besonders war, dass der Kurs online begonnen hat, dass das erste präsentische Treffen erst nach einem halben Jahr stattfand und dass es immer wieder online-Phasen gab. Von allen wurde in der gemeinsamen Auswertung viel Bemerkenswertes entdeckt und eingesammelt, was sich im Lauf dieser Zeit entwickeln und konstruktiv verändern konnte - und was auch Eingang in die Kitas in und um Gera gefunden hat.
Am 14.7.22 gab es als krönenden Abschluss einen feierlichen Einsegnungsgottesdienst in der St. Marienkirche in Gera-Untermhaus, der gemeinsam mit den Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen vorbereitet und gestaltet wurde. Der stellvertretende Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Gera, Andreas Schaller segnete die Absolvent:innen und fand bewegende und würdigende Worte für diesen Prozess des gemeinsamen Lernens. Bei einem kleinen Empfang wurden anschließend die Urkunden überreicht.
Am 14.7.22 gab es als krönenden Abschluss einen feierlichen Einsegnungsgottesdienst in der St. Marienkirche in Gera-Untermhaus, der gemeinsam mit den Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen vorbereitet und gestaltet wurde. Der stellvertretende Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Gera, Andreas Schaller segnete die Absolvent:innen und fand bewegende und würdigende Worte für diesen Prozess des gemeinsamen Lernens. Bei einem kleinen Empfang wurden anschließend die Urkunden überreicht.