Blockseminar angehender Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts

(06.03.2023)

Blockseminar angehender Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts Vergrößern

Am 3. März trafen sich 36 angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts im Kloster Drübeck zu einem Blockseminar. Gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen der staatlichen Fachseminare und mit Unterstützung der Schulbeauftragten und des PTI wurde das biblische Erzählen näher untersucht.

Unter Anleitung der Religionspädagogin Dr. Martina Steinkühler, https://www.martina-steinkuehler.de, gelangen ganz wunderbare Zugänge zu Texten von Aufbrüchen, Umbrüchen und Übergängen.

Deutlich wurde, dass Bibelgeschichten als Lebensgeschichten verstanden werden können, die Erfahrungs- und Reflexionsräume für den Unterricht eröffnen, die sonst durch die schulischen Strukturen des Lernens eher verschlossen bleiben. Dazu gehört weiter, dass die Lehrkräfte immer Teil hermeneutischer Erschließungsprozesse sind und ihrer Selbstwahrnehmung eine Schlüsselfunktion zukommt. Die elementaren religionspädagogischen Fragestellungen nach Anerkennung, Zugehörigkeit oder Wahrheit finden dann wie von selbst ihre Antworten. Die Gruppe dankte Martina Steinkühler ausdrücklich für ihre Begleitung bei dieser Suche nach bekannten und zugleich unbekannten Schätzen.

IMG_8730IMG_8730IMG_8730
Die Landeskirche unterstützt die Ausbildung der jungen Lehrkräfte jedes Jahr mit umfangreichen Mitteln. Durch kontinuierliche Begegnungen zwischen staatlichen und kirchlichen Mitarbeitenden sollen verlässliche berufliche Beziehungen aufgebaut und religiöse Bildungsprozesse auch außerhalb von Kirche vorangebracht werden.

IMG_8730IMG_8730