Religionspädagogische Qualifizierung Mühlhausen und Nordhausen
(05.06.2023)
Mit dem feierlichen Einsegnungsgottesdienst von 10 Erzieherinnen aus dem Kirchenkreis Mühlhausen und Nordhausen fand am 12.5.2023 die Religionspädagogische Qualifizierung des Kurses ihren würdigen Abschluss. Weiterlesen
Religionspädagogische Qualifizierung Neudietendorf
(05.06.2023)
Mit dem feierlichen Einsegnungsgottesdienst in Neudietendorf in der St. Johanniskirche fand am 26.5.2023 die Religionspädagogische Qualifizierung des Kurses 2022/23 ihren würdigen Abschluss. Weiterlesen
„Die Fragen der Kinder stehen im Zentrum!“
(02.06.2023)
Das Erscheinen eines neuen EKD-Textes löst nicht immer - und vor allem in Zeiten herausfordernder Personalengpässe - das Bedürfnis aus, sich sofort in die Lektüre zu stürzen. Weiterlesen
Power für die Kita-Arbeit - das digitale Portal RELImentar stärkt Religionspädagogik an Kitas
(31.05.2023)
RELImentar.de geht heute an den Start!
Das neue religionspädagogische Medienportal RELImentar schafft Empowerment für alle Pädagog:innen in Kitas, Krippe und Hort. Unter https://relimentar.de finden Pädagog:innen, aber auch weitere für Kitas Engagierte aus Kirche und Gesellschaft frei nutzbare Materialien und Medien für die religionssensible Begleitung in Krippe, Kita und Hort. Die Materialien und Medien stehen dabei unter freien Lizenzen und sind als Open Educational Ressources (OER) zu nutzen und einfach zugänglich. Weiterlesen
Ökumenischer Fachtag für Religionslehrkräfte in Thüringen am 29.06.2023 in Neudietendorf
(09.05.2023)
Der Ökumenische Fachtag für Religionslehrkräfte in Thüringen behandelt in diesem Jahr das Thema "Ethische Entscheidungen am Anfang und am Ende des Lebens". Weiterlesen
Neu: Lehrplanhinweise für den kokoRU in Thüringen
(04.04.2023)
Die Lehrplanhinweise für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht wurden am 29. März 2023 im Thüringer Schulportal offiziell veröffentlicht. Sie sind unter folgendem Link zu finden:https://www.schulportal-thueringen.de/lehrplaene
(siehe ganz unten im Abschnitt "Weitere Lehrpläne, Kurspläne und Handreichungen" unter "Hinweise und Handreichungen") Weiterlesen
Franz Kett - Der Name ist Programm
(22.03.2023)
Der Name ist Programm: Viele haben schon von der "Kett-Methode" oder Bodenbildern gehört - besonders im Elementarbereich ist dieser ganzheitlich-sinnorientierter Zugang zur grundlegenden Themen, biblischen Texten und theologischen Fragen beheimatet. Weiterlesen
Taufpilgern mit dem Landesbischof
(08.03.2023)
Vom 13. bis 16. Juli 2023 lädt Landesbischof Friedrich Kramer Taufinteressierte zu einer Pilgerwanderung in der Gegend um Volkenroda (Unstrut-Hainich-Kreis) bis Creuzburg (Wartburgkreis) ein. Weiterlesen
Zweite Halbzeit - Gemeindepädagogisches Arbeiten mit Älteren
(06.03.2023)
Dieses Arbeitsfeld ist nicht neu und dennoch neu in den Blick zu nehmen:Der Qualifizierungskurs wendet sich an engagierte Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die die Arbeit mit Älteren initiieren und begleiten möchten. Weiterlesen
Blockseminar angehender Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts
(06.03.2023)
Am 3. März trafen sich 36 angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer Sachsen-Anhalts im Kloster Drübeck zu einem Blockseminar. Gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen der staatlichen Fachseminare und mit Unterstützung der Schulbeauftragten und des PTI wurde das biblische Erzählen näher untersucht. Weiterlesen