4. Fachtag Friedensbildung Mitteldeutschland - 18. Mai 2022 - Moritzburg
(22.12.2021)
Friedensbildung spielt eine unverzichtbare Rolle beim konstruktiven Umgang mit Konflikten und fördert die Befähigung zur gewaltfreien Konfliktaustragung. Doch: Hass im Internet, Gewalt zwischen Menschen, Kriege in Syrien, dem Jemen, der Ukraine und andernorts, Rüstungsexporte aus Deutschland - wir sind umgeben von Umfrieden. Da hinein Zeichen des Friedens setzen, wie kann das gelingen? Was können sie bewirken? Was sind wirksame Friedenszeichen? Weiterlesen
Beruf trifft Religion
(19.12.2021)
"Greifswald trifft Karlsruhe trifft Dresden trifft Bonn - BRU mit Kauffrauen trifft Religionspädagogik mit Erziehern - Schulpfarrerin trifft staatliche Lehrkraft trifft …"Unter diesem Motto fand Anfang Dezember das erste deutschlandweite digitale Event für Berufsschulreligionsunterricht statt: https://beruf-trifft-religion.de. Weiterlesen
„Wenn Dein Kind Dich morgen fragt ....“ ... was sagst Du da über Deinen Glauben?
(01.12.2021)
Am 29. und 30.11. wurde die Religionspädagogische Qualifizierung für Pädagoginnen der Johanniter Unfallhilfe in zwei regionalen Gottesdiensten abgeschlossen. Acht Personen gehörten zu dieser ersten Fortbildungsgruppe der Johanniter-Unfallhilfe, die sich für zehn Module in Wittenberg traf. Weiterlesen
Das Netzwerk wächst ....
(30.11.2021)
Die zweite Reihe der Fortbildungsveranstaltung für Fortbildner/innen im Elementarbereich konnte am 21.11.2021 erfolgreich beendet werden. Durch zwei Corona-Unterbrechungen zog sich die Fortbildungsreihe über zwei Jahre hin. Weiterlesen
Kinderbuch „Martin Luthers 95 Thesen“
(25.11.2021)
Für das Kinderbuch "Martin Luthers 95 Thesen", das 2015 im renommierten Kindermann Verlag Berlin erschienen ist und in vier Sprachen übersetzt wurde, wird jetzt der Ladenpreis von bisher 20 Euro aufgehoben. Es kann damit sehr preiswert erworben werden. Weiterlesen
4. Fachtag konfessionell-kooperativer Religionsunterricht II
(22.11.2021)
Ziel der Fortbildung "...o kommet doch all" - Weihnachten konfessionell-kooperativ?! ist es, das Thema Weihnachten religionssensibel zu bearbeiten und sich konfessionell-kooperativ zu erschließen. Weiterlesen
Wandern statt Videokonferenz
(27.10.2021)
Am vergangenen Samstag traf sich der Modulkurs "Evangelische Schulseelsorge 2021" zum ersten Mal in Präsenz - und zwar zum Wandern. Alle vergangenen Module mussten 2021 aufgrund der Pandemie als Videokonferenz stattfinden. Der Wunsch nach einem Präsenztreffen und dem Kennenlernen in der Realität war sehr groß. Weiterlesen
Zukunft der Kirchen - Kirchen der Zukunft
(19.10.2021)
Am 14. Oktober 2021 fand der 2. Ökumenische Fachtag für RU-Lehrkräfte in Thüringen statt. Tagungsort war das Bildungshaus St. Martin in Erfurt. Wir waren glücklich, wieder einmal in Präsenz zusammenkommen zu können, und danken den Referentinnen und Referenten für ihre profunden Kenntnisse, die sie in den Vorträgen an uns weitergegeben haben: Weiterlesen
UNESCO-Welttag der Lehrerin und des Lehrers
(05.10.2021)
Anlässlich des morgigen UNESCO-Welttag der Lehrerin und des Lehrers erklärt Ministerin Feußner, die selbst viele Jahre als Diplomlehrerin gearbeitet hat: "Allen Lehrerinnen und Lehrern Sachsen-Anhalts, allen zukünftigen und schon aktiven Weltenrettern möchte ich anlässlich dieses Internationalen Tages Worte des Dankes, der Anerkennung und des Respekts übermitteln. Weiterlesen
Ökumenischer Fachtag für Religionslehrkräfte in Thüringen
(04.10.2021)
Die Anmeldefrist für den Ökumenischen Fachtag für RU-Lehrkräfte in Thüringen am 14. Oktober 2021 in Erfurt wurde verlängert. Weiterlesen