Dealing with the feeling - Mit vernetzten Computern Versöhnung lernen
(11.05.2011)
Normalerweise stehen für die Klasse 7/4 donnerstags Mathe, Chemie, Physik, Musik und Ethik bzw. Religion auf dem Stundenplan. Dieser Donnerstag ist anders. Heute erwartet sie ein Projekttag am Computer. Dabei geht es nicht um Informatik. Nein, die Siebentklässler betreten heute ein virtuelles Klassenzimmer mit Lernangeboten in Englisch und Religion.
Das Projekt ist Teil des Modellversuchs "Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt" (KALSA). Unter der Leitung des Projektkoordinators Henry Patz haben sich Ruth Ziemer (Schulpfarrerin) und Birgit Rieke (Englischlehrerin) in die unterrichtlichen Möglichkeiten der Online-Lernplattform "Moodle" eingearbeitet und einen Kurs für Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse entwickelt.
Nun ist es so weit. Endlich können sich die Schülerinnen und Schüler auf der Internetplattform anmelden und die neue Unterrichtsform testen. Als Bild auf der Startseite erkennen sie ihren Schulhof, versuchen Mitschülerinnen und Mitschüler zu identifizieren und sind sofort mittendrin. Ein Klick - und sie hören aus den Köpfhörern ihrer Headsets die englische Stimme eines Mitschülers und einer Mitschülerin, die ein kleines Hörspiel zum Einstieg vorbereitet haben. Ein Online-Werkzeug der Lernplattform erlaubt es den Schülerinnen und Schülern anschließend, die eigene Stimme aufzunehmen und sich selbst Englisch sprechen zu hören. Während die Einen noch Texte einsprechen, sind die Anderen schon dabei, das Gehörte und Gesprochene zu reflektieren und zu beurteilen. Die Gymnasiasten nutzen für ihre persönlichen Aufzeichnungen ein Online-Notizbuch. Anschließend besuchen sie das Forum im virtuellen Klassenzimmer um miteinander zu diskutieren. Mehr