Kein Krieg ist heilig: ZDF-Doku "Heiliger Krieg"

(18.08.2011)

Von den Kreuzzügen bis zum Dschihad: Guido Knopp und das ZDF dekonstruieren den "Heiligen Krieg" in einer fünfteiligen Doku-Reihe. Der Tod Osama bin Ladens hat den Film noch einmal verändert. Weiterlesen

 


Sommerferien im PTI

(15.07.2011)

Das PTI in Drübeck und Neudietendorf macht vom 18. Juli bis 12. August Sommerferien.In dieser Zeit erreichen Sie uns nur eingeschränkt. Weiterlesen

 


Einsegnungen von Erzieher/innen in Drübeck und Neudietendorf

(11.07.2011)

Anfang Juli wurden in Sachsen-Anhalt und in Thüringen insgesamt 26 Erzieher/innen eingesegnet und von den Regionalbischöfen Christoph Hackbeil und Dr. Hans Mikosch als religionspädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten ausgesendet. Die Gottesdienste fanden in der Klosterkirche/Drübeck und in der Johanniskirche/Neudietendorf statt. Weiterlesen

 


"Wenn man dann zum zwanzigsten Mal hört 'Hier war die Mauer!', dann nervt es einen schon."

(01.07.2011)

Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben sich am Donnerstag zu einem Projekttag unter dem Motto "50 Jahre Mauerbau - Fluchtschicksale" in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn getroffen. Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh und sein niededersächsischer Amtskollege Bernd Althusmann haben dort mit 235 Jugendlichen über die deutsch-deutsche Geschichte gesprochen. Weiterlesen

 


Meinungsumfrage: Kirchentagsbesucher stimmten über Religionsunterricht ab

(14.06.2011)

Soll es einen muslimischen Religionsunterricht geben? Mit welchenSchwerpunktthemen soll der Evangelische Religionsunterricht sich befassen?Wie soll die Forderung nach inklusiver Schule umgesetzt werden? IstSeelsorge eine Aufgabe für die Schule? Weiterlesen

 


Gemeindepädagogisches Examen in Drübeck

(08.06.2011)

Am 12./13. Mai 2011 haben 8 der 9 Studierenden der Gemeindepädagogischen Fachschule den ersten Teil ihres Examens abgelegt. Weiterlesen

 


Dealing with the feeling - Mit vernetzten Computern Versöhnung lernen

(11.05.2011)

Normalerweise stehen für die Klasse 7/4 donnerstags Mathe, Chemie, Physik, Musik und Ethik bzw. Religion auf dem Stundenplan. Dieser Donnerstag ist anders. Heute erwartet sie ein Projekttag am Computer. Dabei geht es nicht um Informatik. Nein, die Siebentklässler betreten heute ein virtuelles Klassenzimmer mit Lernangeboten in Englisch und Religion. Weiterlesen

 


Wer hat Gott erfunden?

(05.05.2011)

Der scheidende Direktor des ptz Stuttgart Prof. Dr. Scheilke hat uns eine sehr schöne Antwort des Erzbischofs von Canterbury auf die Kinderfrage, wer Gott erfunden hat, zukommen lassen. Hier finden Sie den Kinderbrief und die Antwort ... Weiterlesen

 


Auf den Spuren der Geschichte - Ein Online-Reisetagebuch

(20.04.2011)

Anfang Mai, also in weniger als einem Monat, können die Leser von eineblick.de auf eine Reise in die Geschichte mitkommen. Eine Schülergruppe des Gymnasium Stephaneum wird nach Krakau in Polen reisen und sich dort mit dem jüdischen Glauben auseinandersetzen, aber vor allem auch mit der Judenverfolgung im Dritten Reich. Ich werde die Gruppe als Dokumentar - auch mit der Videokamera - begleiten. Das ist kein unterhaltsames Thema, sondern ein ernsthaftes und sehr sensibles. Aber ein äußerst wichtiges Thema. Und genau deshalb muss es auch auf eineblick.de stattfinden. Weiterlesen

 


Kompetenzen und Standards für den Evangelischen Religionsunterricht

(06.04.2011)

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht im Religionsunterricht ein unverzichtbares Element ihrer Bildungsverantwortung. Leitziel des Evangelischen Religionsunterrichts ist eine differenzierte religiöse Bildung. Vor diesem Hintergrund legt die EKD einen Orientierungsrahmen zu Kompetenzen und Standards für den Evangelischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I vor. Weiterlesen

 


Pädagogische Fachtagung „Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule“

(04.04.2011)

Am 31. März 2011 trafen sich über 200 SchulleiterInnen, LehrerInnen sowie VertreterInnen von Schulämtern und Pädagogisch-Theologischen Instituten zu einer von der evangelischen Kirche von Westfalen organisierten pädagogischen Fachtagung zu Fragen einer inklusiven Schule.
Weiterlesen

 


Lehrertag der Evangelischen Landeskirche Anhalts

(29.03.2011)

Wo stehen wir mit dem kompetenzorientierten Religionsunterricht? Dies war die Frage, der zwanzig Unterrichtende am 26. März auf dem Anhaltischen Religionslehrertag nachspürten. Weiterlesen

 


Erfolgreiche Zulassungtagung für Gemeindepädagogen

(07.03.2011)

Zwei anstrengende Tage lagen hinter ihnen, als sie erschöpft und glücklich die Heimreise antraten. Eine Aufnahmekommission aus der Praxis der Gemeinden, dem Kinder- und Jugendpfarramt, der Landeskirche und dem PTI hat 11 Interessenten zur gemeindepädagogischen Fachschulausbildung zugelassen, die im Herbst 2011 beginnen wird. Da noch vier Kursplätze frei sind, lädt das PTI zu einem Nachaufnahmetermin für weitere Interessenten ein. Weiterlesen

 


„Praxis entwickeln – konzeptionell arbeiten“

(24.02.2011)

Heft 1/2011 der Zeitschrift Praxis Gemeindepädagogik, Zeitschrift fürevangelische Bildungsarbeit zum Thema Konzeptionsentwicklung erschienen Weiterlesen

 


Neue Fachzeitschrift erschienen: Religion 5 - 10

(14.02.2011)

Im Friedrich-Verlag ist eine neue religionspädagogische Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts erschienen. Insbesondere sind die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Blick, wobei auch Haupt- und Realschulen zum Zug kommen. Weiterlesen

 


Spiritualität im Alltag des Kindergartens

(08.02.2011)

Mit Frau Pröpstin a.D. Elfriede Begrich und Sr. Katharina Schridde haben wir zwei Referentinnen gewonnen, die in Arnstadt, Drübeck und Alterode vier Kurse für Erzieherinnen anbieten. Die Fortbildungen bieten eine interessante Mischung aus spirituellen Übungen und biblischen Anregungen für die Arbeit in den Kindertagesstätten und für das eigene Leben. Weiterlesen

 


Sachsen-Anhalt stellt künftige Religionslehrer/innen für den Vorbereitungsdienst ein

(26.01.2011)

Sachsen-Anhalt stellt zum 01.04.2011 und zum 01.09.2011 insgesamt 230 Lehramtsanwärter in den Vorbereitungsdienst ein. Bewerbungsschluss sindder 24.02.2011 bzw. der 28.07.2011. Zugleich wird der Vorbereitungsdienst von 24 auf 16 Monate verkürzt. Weiterlesen

 


Einladung zum KonFi-Tag beim DEKT 2011

(18.01.2011)

 


"Evangelisches Plädoyer für mehr Bildungsgerechtigkeit"

(03.01.2011)

Broschüre zum Schwerpunktthema der Synode 2010 erschienen Weiterlesen

 


Unsere Büros schließen zum 23.12.2010 und öffnen wieder zum 3.1.2011.

(20.12.2010)

 


Das gute Leben - das Gute leben

(06.12.2010)

Wie bereits vor zwei Jahren trafen sich auch in diesem Jahr 60 Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer zum regionalen Lehrertag in Gardelegen. Die Fortbildungsveranstaltung am 17. November bot Gelegenheit zum Austausch, zur Arbeit in Gruppen, einen interessanten Vortrag und eine spannende Podiumsdiskussion zwischen Regionalbischof Christoph Hackbeil und dem Journalisten der Volksstimme Jörg Marten. Weiterlesen

 


Religion macht Kinder kompetent

(17.11.2010)

Erste Fachtagung zur Elementarpädagogik im PTI Drübeck Weiterlesen

 


Melanchthon in Wittenberg

(05.11.2010)

eine GPS-gestützte Schatzsuche Weiterlesen

 


PTI am Reformationstag unterwegs

(25.10.2010)

 


Zwanzig Erzieherinnen und Erzieher in Drübeck eingesegnet

(12.10.2010)

 


[1] - 2 - 3 - 4 - 5 - 6