„Gib deiner Seele Zeit und Freiheit“ - Auf Pilgertour von Münnerstadt nach Coburg

(15.07.2011)

"Jeden Tag aufstehen, auf eigenen Beinen stehen.
Jeden Tag im Leben stehen, das Alte neu bestehen.
Jeden Tag andere ausstehen und zu sich selbst stehen.
Jeden Tag verstehen, dass Gott hinter allem steht.
Jeden Tag aufstehen zu neuem Leben.
Jeden Tag neu."

  Weiterlesen

 


Georg Witzel, der Werrataltag der Rhön, ReligionsschülerInnen und das PTI

(11.07.2011)

Am "Werrataltag der Rhön", der in diesem Jahr aufgrund des 825-jährigen Stadtjubiläums am 18.06.2011 in Vacha statt fand, haben sich auch eine Gruppe von Religionsschülern der 11. Klasse des Johann Gottfried Seume Gymnasiums Vacha und das PTI Neudietendorf beteiligt.
Weiterlesen

 


Gemeindepädagogischer Tag „Räume bilden“

(04.07.2011)

Unter diesem Thema trafen sich GemeindepädagogInnen am 29.06.11 in Neudietendorf. Traditionell wird dieser Fortbildungstag sehr gern zum Austausch genutzt. Referate aus Pädagogik und Architektur dienten als Impuls zum Thema. Zum Teil war Übersetzungsarbeit gefordert - in die Welt der Kirchenräume und von Kinderräumen in Räume unterschiedlicher Zielgruppen. Positiv äußerten sich die TeilnehmerInnen über die Atmosphäre und die Gestaltung des Andachtsrahmens zu "inneren Räumen". Weiterlesen

 


„Mit Vielfalt leben – auf dem Weg zur inklusiven Grundschule“

(27.06.2011)

Unter diesem Thema trafen sich vom 06.-08.06.2011 die VertreterInnen der Religionspädagogischen Institute für den Bereich Grundschule aus ganz Deutschland zur jährlich stattfindenen ALPIKA-Tagung, in diesem Jahr im Kloster Drübeck.
Neben zwei Hauptreferaten zu den Schwerpunkten "Inklusion und Bildungsgerechtigkeit" von Dr. hab. Matthias Hahn, Drübeck, und "Inklusion und Heterogenität" von Dr. Wolfhard Schweiker, Stuttgart, ging es vor allem um den Austausch unter den KollegInnen zum Stand der inklusiven Arbeit in den Instituten, vorrangig im Religionsunterricht der Grundschulen. Weiterlesen

 


Ein rotes Band mit einer Perle

(21.06.2011)

Einsegnungsgottesdienst der Erzieherinnen zum Abschluss der Religionspädagogischen Qualifizierung in Bad Blankenburg

Ein rotes Band mit einer Perle erhielten alle Besucher am Ende des Einsegnungsgottesdienstes in der Nikolaikirche von Bad Blankenburg. Fröhlich und beschwingt verließen die Gäste die Kirche und ließen sich am Ausgang dieses besondere Band von den Erzieherinnen um das Handgelenk binden. Es soll an den roten Faden erinnern, den man im Alltag oft außer Acht lässt. Dafür steht auch die Perle - ein Schatz, den es im Leben zu suchen und zu finden gilt. Weiterlesen

 


Kirchenpädagogik – regional

(16.06.2011)

In der Dorfkirche von Sülzenbrücken - ganz in der Nähe von Neudietendorf gelegen - finden sich umfangreiche barocke Emporenmalereien mit Bildern zu biblischen Geschichten des Alten und des Neuen Testaments. Mit Schülerinnen und Schülern ließe sich in dieser Kirche sicherlich ein kleiner Bibelkurs in Bildern halten.
Jetzt hat die Kirchengemeinde eine Borschüre erstellt, in dem diese Bilder abgebildet und erklärt sind. Weiterlesen

 


ALPIKA-AGs in Neudietendorf und Drübeck

(08.06.2011)

Anlässlich der aktuell tagenden bundesweiten ALPIKA-AG für Grundschulen in Drübeck zeigt sich, dass die Evangelischen Zentren Neudietendorf und Drübeck besonders gefragte Tagungsorte für diese Gruppen sind. Die "Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter (ALPIKA) mit einem geschäftführenden Ausschuss und bereichsbezogenen Arbeitsgruppen" bearbeitet als Kompetenznetzwerk seit 1969 gesamtkirchliche Aufgaben im Bildungswesen. Weiterlesen

 


„Lasst die Kinder zu mir kommen…“

(01.06.2011)

Kinder und ihr Zugang zum Glauben - dieses Thema beschäftigte die Erzieherinnen der Religionspädagogischen Qualifizierung in sechs Kurswochen. So waren besonders die Kinder der Kita Kinderland der Thomasgemeinde Erfurt im Einsegnungsgottesdienst am 27. Mai 2011 im Kirchsaal der Brüdergemeine in Neudietendorf willkommen. Auch Regionalbischof Propst Dr. Mikosch befasste sich mit diesem Thema in seiner Predigt über die Kindersegnung (Mk 10, 13-16). Weiterlesen

 


Selig sind, die Frieden bilden

(16.05.2011)

Zur 31. Friedenskonsultation landeskirchlicher Friedensausschüsse und christlicher Friedensdienste trafen sich vom 9. bis zum 11. Mai 2011 etwa fünfzig Friedens-Engagierte aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Zinzendorfhaus in Neudietendorf.
Die Konsultation wird in jedem Jahr von einer anderen Landeskirche ausgerichtet, in diesem Jahr von der EKM. Weiterlesen

 


Kunststück?

(10.05.2011)


Einen Familiengottesdienst zum Schuljahresende gemeinsam mit der Kita gestalten
  Weiterlesen

 


Erster Kurs „Seelsorge im System Schule“ in Weimar gestartet

(03.05.2011)

In der zweiten Osterferienwoche kamen Lehrkräfte im Religionsunterricht in das Seelsorgeseminar Weimar. Fünf Tage intensive Arbeit an der eigenen Seelsorgehaltung waren der Auftakt der berufsbegleitenden Weiterbildung "Seelsorge im System Schule", die vom PTI in Kooperation mit dem Seelsorgeseminar Weimar verantwortet wird. Weiterlesen

 


Jungen, Mädchen, Männer und Frauen als Thema vom Puls der Zeit in Neudietendorf

(15.04.2011)

"Ob wir Jungen oder Mädchen unterrichten, macht einen Unterschied - wenn uns das auch nicht immer bewusst ist", sagt Torsten Hubel, Leiter der Neudietendorfer Arbeitsstelle des Pädagogisch-Theologischen Institutes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Am 14.4.2011 gab es die Möglichkeit im Rahmen der gut besuchten alljährlichen religionspädagogischen Tagung "Am Puls der Zeit" über dieses Thema zu diskutieren. Weiterlesen

 


Kinder an die Macht – jetzt auch in der Kita und der Gemeinde!? Wozu soll das gut sein?

(12.04.2011)

Der Thüringer Bildungsplan regt dazu an, Kindern vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten und sie mit ihnen zu erproben.
Doch wie gelingt eine Beteiligung von Kindern? Wann beginnt Partizipation? In welcher Art und Weise können sie sich beteiligen? Wie können sie den Alltag in der Kita, in der Gemeinde und Kirche mitgestalten, entsprechend ihren Bedürfnissen und Anschauungen mitbestimmen? Weiterlesen

 


Religionspädagogische Tandems sind gestartet

(04.04.2011)

"Wie verlief mein Glaubensweg, meine religiöse Sozialisation?" Diese Frage bildete den Schwerpunkt des ersten Moduls der Fortbildung "Religionspädagogische Tandems" am 24. März. Sechs Tandems - Zweierteams - je eine pädagogische Fachkraft aus der Kita und eine Gemeindepädagogin oder Pfarrerin - machten sich gemeinsam auf den Weg, um fit zu werden für die Fortbildung von Erzieher/innen in ihrer Region. Weiterlesen

 


Jungen und Mädchen, Männer und Frauen im Religionsunterricht - Puls der Zeit am 14.4.2011 in Neudietendorf

(31.03.2011)

Ob wir Jungen oder Mädchen unterrichten, macht einen Unterschied. Wir machen einen Unterschied, wenn auch nicht immer bewusst. Kinder nehmen natürlich wahr, ob Ihnen in der Schule ein Mann oder eine Frau begegnet. Weiterlesen

 


SchulseelsorgerInnen vernetzen sich in der EKM

(28.03.2011)

Am Freitag, den 25. März trafen sich 17 Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger in Neudietendorf zur 1. Fachkonferenz "Schulseelsorge in der EKM". In das Fortbildungsthema "computersüchtig- eine neue Form der Verhaltenssucht" führte der Referent Phillip Theiss, der in der Prävention und therapeutischen Arbeit tätig ist, praxisnah und mit umfassenden Fachinformationen und Fallbeispielen ein.  Weiterlesen

 


Planspiele zu Klimawandel und Gerechtigkeit

(28.03.2011)

Eine Weiterbildung für Akteure in Jugendarbeit und SchuleHaben Sie sich auch schon so manches Mal gefragt, wie man so komplexe Themen wie Klimawandel und weltweite Gerechtigkeit Kindern und Jugendlichen nahebringen kann? Wie die globalen Herausforderungen handlungs und erfahrungsorientiert in der Schule und Jugendarbeit aufgegriffen und verständlich erarbeitet werden können? Und wie diese Themen sinnvoll in den Unterrichtsalltag oder die Jugendfreizeit integriert werden können? Weiterlesen

 


Kirchentag in Dresden religionspädagogisch

(22.03.2011)

Für den Arbeitskreis Kirchentag religionspädagogisch mit Besuch des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden gibt es noch freie Plätze. Im Rahmen dieses Arbeitskreises gibt es zur Vorbereitung der Teilnahme am Kirchentag in Dresden ein Treffen am 3. Mai von 16-18 Uhr im PTI Neudietendorf. Weiterlesen

 


Mit Hundertwasser die Welt mal anders sehen …

(14.03.2011)

Am 10. März tummelten sich in den Räumen des PTI in Neudietendorf eine Gruppe von Erzieherinnen, Gemeindepädagoginnen und Lehrerinnen - alle hoch motiviert, die Philosophie des Künstlers Friedensreich Hundertwasser in eigene künstlerische Produkte zu verwandeln. Weiterlesen

 


Erste Tagung für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger an evangelischen Schulen

(10.03.2011)

"Jetzt habe ich wieder ein bisschen Boden unter den Füßen" war das Resumee eines Teilnehmers am Ende des Seminars in Neudietendorf.
Die Situation in den ersten Berufsjahren als Lehrerin oder Lehrer ist zunächst verwirrend: So viele Anforderungen, so wenig "Routinen", so viel Selbstzweifel, so wenig Zeit zum Reflektieren. Weiterlesen

 


1. KonfiCup der EKM: Mit Vuvuzelas und Gitarrenklängen treiben Zuschauer die Weimarer „Klassiker“ zum Sieg

(07.03.2011)

Am Samstag, 5. März 2011, fand in Jena-Winzerla der erste KonfiCup der EKM statt, ein Fußballturnier für Konfirmandinnen und Konfirmanden. Gesucht wurde das Team, das die mitteldeutsche Kirche im Juni beim EKD-KonfiCup in Berlin vertritt. Weiterlesen

 


Neue Homepage des PTI

(01.03.2011)

Mit dem 1. März startet die Homepage des PTI mit neuem "Gesicht" und neuem Aufbau. Der vertraute Rahmen bleibt erhalten, doch inhaltlich hat sich eine ganze Menge verändert. Weiterlesen

 


Noch freie Plätze in der Fortbildung Abiturwerkstatt mündliches Abitur

(14.02.2011)

Wie auch im letzten Jahr findet am 3./4. März in Neudietendorf wieder die Abiturwerkstatt statt, die in erster Linie für diejenigen, die in der Oberstufe Abituraufgaben erstellen müssen, gedacht ist. Sinnvoll wäre eine Teilnahme auch, wenn man neu in der Oberstufe anfängt. Weiterlesen

 


Herzliche Einladung zu einer „bewegten“ Fortbildung „Mit Mirijam tanzen, mit David singen“ 25.03.11 – 27.03.11 im Zinzendorfhaus Neudietendorf

(07.02.2011)

Mit Kopf, Herz und Hand sich Inhalte zu erschließen, das ist nicht nur im Grund- und Förderschulbereich eine wichtige Form des ganzheitlichen Lernens und Begreifens.
"Bewegende Inhalte" wollen in der Religions- wie auch in der Gemeindepädagogik "bewegend" dargestellt werden. Weiterlesen

 


„Impulstag Schulseelsorge“ in der EKM

(01.02.2011)

Am 27. Januar trafen sich auf Einladung des Referates RU in Neudietendorf die Schulbeauftragten sowie die Referatsleiter für RU, kirchliches Recht und für Seelsorge, Schulpfarrer/innen, die mit Schulseelsorge beauftragt sind, eine Vertreterin der evangelischen Schulen und für die Qualifizierung Schulseelsorge zuständige Ausbildungsleiter, um die Rahmenbedingungen für das neue Arbeitsfeld Schulseelsorge in der EKM abzustimmen. Weiterlesen

 


[1] - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7