Dozentenkollegium des PTI

Nach einer dreijährigen Ausbildung zur Facharbeiterin für Krankenpflege und Psychiatriediakonin/Sozialpädagogin (FH) studierte ich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) evangelische Theologie. Von 2000-2011 arbeitete ich als Pfarrerin in Zerbst und als Religionslehrerin in den Klassen 1-10. In den folgenden Jahren (2012-2016) war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse der Theologischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg tätig. Hier wurde ich 2019 mit der Studie " 'Also kommt nicht mehr der Weihnachtsmann, sondern es kommt das Christkind' - Ethnografische Fallstudie zur religiösen Elementarbildung in mehrheitlich konfessionslosem Kontext" promoviert. Von 2008 bis 2015 absolvierte ich die Klinische Seelsorgeausbildung (Grundkurse/Aufbaukurs).
Seit dem 01.08.2016 arbeite ich am PTI.
Am Institut habe ich folgende Aufgabenbereiche:
- Fortbildungen für den Religionsunterricht an Grundschulen und Förderschulen
- Mitarbeit in der Begleitung der Vikare und Vikarinnen im pädagogischen Vikariat
- Vokationskurse
- Unterstützung gemeindepädagogischer Projekte
- Lernwerkstätten
- Der sperrige Feiertag - Himmelfahrt in Schule und Gemeinde
- Wenn ich einmal groß bin - Nachdenken über die Zukunft mit Grund- und Förderschüler*innen
- Martin Luther - ein Bild von einem Mann! – Eine empirische Studie unter Jugendlichen Sachsen-Anhalts und deren religionsdidaktischen Perspektiven
- Die Gefühlskiste - den Umgang mit Gefühlen lernen
- "Vom Himmel hoch, da komm ich her!"- Von Boten und ihrer Botschaft
- Zum Glück – theologische, philosophische und didaktische Impulse
- "Meine Heimat - das sind nicht nur die Flüsse und Täler..." – Heimat als lebensrelevantes Thema in Schule und Gemeinde
- Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland
- Familie und Religion
Kontakt
- Fon: 036202/216.46
- Fax: 036202/216.49
- Mail: Sabine.Blaszcyk@ekmd.de