Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen
Für die Arbeit in Gemeinde und Schule bietet das PTI Fortbildungsveranstaltungen an. Das Spektrum der Kursangebote umfasst biblische und theologische Themen, Orientierungen zu den Weltreligionen und zu philosophisch-ethischen Fragestellungen sowie didaktische und methodische Anregungen und Hilfen für die Praxis.
Gesondert ausgeschriebene Kurse befassen sich mit Fragen der Leitungstätigkeit im gemeindepädagogischen Arbeitsfeld sowie mit Beratungs- und Beurteilungsaufgaben in der gemeindepädagogischen und religionspädagogischen Praxis. Auch wenn die Kurse in der Regel für ein spezifisches Arbeitsfeld ausgeschrieben sind, stehen sie generell allen Interessierten offen. (Kursangebote)
Lernwerkstätten
Die Lernwerkstätten Religion/Ethik im Kloster Drübeck sowie im PTI Neudietendorf bieten eine mit vielfältigem Material ausgestattete Lernumgebung und die Möglichkeit zu selbstbestimmter, handlungsorientierter und interessengeleiteter Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Methoden der pädagogischen Arbeit in Gemeinde und Schule.
Sie verstehen sich als Ort des Erfahrungsaustauschs, der Kommunikation und der Kooperation zwischen Kolleginnen und Kollegen aus dem schulischen Unterricht und der gemeindepädagogischen Praxis.
Abrufangebote
Eine Reihe von Themen können Sie bei uns abrufen. Bei rechtzeitiger Terminvereinbarung kommen wir gern zu halb- oder ganztägigen Vorhaben in Konvente, Arbeitsgruppen oder Schulkollegien. Bitte setzen Sie sich für konkrete Absprachen mit den angegebenen Referentinnen und Referenten in Verbindung. (Abrufangebote)
Studienaufenthalt
Sie können einen oder mehrere Tage nach Drübeck oder nach Neudietendorf kommen, die Bibliothek benutzen und sich vom Bibliothekar und den Dozentinnen und Dozenten des PTI beraten lassen. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit uns auf. Dann erfahren Sie alle Einzelheiten über freie Termine und die Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Elementarpädagogik
ErzieherInnen in Kindertagesstätten kirchlicher Trägerschaft haben den Auftrag, die Entfaltung der religiösen Kompetenzen der Kinder anzuregen und zu begleiten. Denn unabhängig davon, wo ein Kind aufwächst, entwickelt es ein Interesse an religiösen und philosophischen Fragen. Viele ErzieherInnen haben selbst keine religiöse Sozialisation durchlaufen und fühlen sich von dieser Aufgabe überfordert. Die Fortbildungs- und Abrufangebote des PTI wollen Erzieherinnen ermutigen, sich der Herausforderung zu stellen und Grundlagen religionspädagogischer Arbeit im Kindergarten zu erlernen. (Elementarbereich)